Rückblick Konzerte

Passionskonzert "Die Kreuzigung"

"John Stainer (1840 - 1901) war einer der an­ge­sehensten Musiker Englands in der viktorianischen Zeit. Als Komponist brachte er ein umfangreiches Werk geistlicher Musik hervor. Seine Passionskantate „Die Kreuzigung“ (The Crucifixion) gehört zu seinen bekanntesten Werken und wird in Großbritannien auch heute noch häufig aufgeführt. Stainers Kompositionen sind von Mendelssohn (früheres Werk) und Gounod (Spätwerke) beeinflusst. In Deutschland sind sie - zu Unrecht - weniger bekannt.

„Die Kreuzigung“ ist kein Oratorium im gewohnten Sinne, eher eine meditative musikalische Erzählung und Verkündigung, einge­bunden in den anglikanischen Gottesdienst vor allem in der Passionszeit. Aber sie ist in ihrem Aufbau den Passionen Bachs ähnlich, die zu dieser Zeit in England bekannt wurden: Rezitative wechseln sich ab mit Solostücken, Chorälen und Chorkantaten.

Die Mitwirkung des Kinder- und Jugendchores Wolfenbüttel (Ltg. Luise Schiefner) in einem Konzert der Thomaskantorei war eine - geglückte - Premiere. Mitglieder des Jugendchores sangen in der Kantorei mit, der Kinderchor war in den Chorälen mit eigenen Beiträgen beteiligt."

Von Venedig nach Wolfenbüttel

Eine musikalische Alpenüberquerung mit Johann Rosenmüller

"Die Thomaskantorei wirkte mit bei einem Projekt des Leipziger Ensembles 1684 (Informationen dazu hier (Link zum Ensemble 1684)) in Wolfenbüttel:

Von Venedig nach Wolfenbüttel.
Eine musikalische Alpenüberquerung mit Johann Rosenmüller
Kooperationsprojekt mit Wolfenbütteler Ensembles

Aufführung am 15.09.2024, 17 Uhr in der Hauptkirche BMV in Wolfenbüttel"

Von Venedig nach Wolfenbüttel

Vater unser - das Gebet über die Jahrhunderte

Konzert am 23. Juni 2024

Gelungenes Konzert in St. Thomas im Geiste des bekannten Gebets:
„Vaterunser" über vier Jahrhunderte