Interkulturelle Erziehung als ein Element in unserer Arbeit

Unser Kindergarten steht offen für alle Kinder und Familien, unabhängig von ihrer Konfession,  Weltanschauung und Nationalität.
Wir empfinden diese Vielfalt als Bereicherung und beziehen die Unterschiedlichkeit und Besonderheit eines jeden Kindes behutsam und einfühlend in unsere pädagogische Arbeit mit ein.
Das Ziel der interkulturellen Erziehung liegt stets darin, den einzelnen Werten Respekt entgegenzubringen, sich jedoch gleichzeitig mit anderen kulturellen Vorstellungen zu beschäftigen, um diese zu verstehen und eventuell bestehende Gemeinsamkeiten zu finden und Vorurteile abzubauen.
Wir lernen unterschiedliche Feste, Bräuche, Sprachen und Speisen aus verschiedenen Ländern kennen und entwickeln kleine Projekte dazu. Aus so einem Projekt entstand z.B. unser Willkommenslied, in dem wir uns im Morgenkreis singend in 16 verschiedenen Sprachen „Guten Morgen“ sagen.
Im Kern zeichnet sich die interkulturelle Pädagogik durch zwei Kernaussagen aus:

  • Alle Menschen sind gleich!
  • Jeder Mensch hat seine individuellen Vorstellungen, die es zu achten gilt!