Langeweile
Vielleicht hören Sie von ihrem Kind zu Hause auch öfter mal den Ausruf :
“Mir ist sooo langweilig.“
Auch bei uns im Kindergarten machen die Kinder diese Erfahrung manchmal. Dann finden sie vielleicht nicht gleich jemanden zum Spielen oder eine passende Beschäftigung. Die Langeweile bietet den Kindern eine Situation die sie herausfordert und ihnen die Chance gibt sich neu zu orientieren und neue Spielpartner oder Spielmaterialien für sich zu entdecken.
Die besten Ideen, neue Anregungen und Spielideen entwickeln sich aus der Langweile.
Das ist eine wichtige Erfahrung, weil Kinder heute kaum noch Langeweile verspüren, da ihr Alltag oft sehr stark strukturiert und durchgetaktet ist. Viele Aktivitäten werden den Kindern vorgegeben und in einem festen zeitlichen Rahmen durchgeführt.
Durch die Langeweile erfahren die Kinder wieder Ruhe und lernen, sich mit dem Gefühl der Langeweile auseinanderzusetzen.
Einige Kinder erleben im zweiten Kindergartenjahr eine Zeit der Langeweile. Das kommt oft daher, weil im ersten Kindergartenjahr alles neu und aufregend war.
Im zweiten Jahr ist schon eine Gewöhnung eingetreten. Die Kinder müssen lernen, sich neue Herausforderungen zu suchen, die sie wieder bereichern und erfüllen. Das ist ein wichtiger Entwicklungsschritt. Auch die angehenden Schulkinder haben im Kindergarten häufig in den letzten Monaten vor der Einschulung Langeweile. Dies ist ein Zeichen das sie bereit für die Schule sind und neue Herausforderungen suchen und brauchen.
Unsere Aufgabe sehen wir insbesondere darin den Kindern jeweils die Zeit, den Raum und das Material zu geben, diese neuen Bedürfnisse, Ideen und Anregungen zu entwickeln und umzusetzen.
