Details Termine Landeskirche

Erwachsenenbildung,  Fortbildung

Professionell die Kita leiten

Grundlagenqualifikation für Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen

Donnerstag
13
November
2025
Beginn
09:00
Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen
Termin:
13. November 2025 09:00 Uhr bis 25. September 16:00 Uhr
Organisation:
Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen , Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) Arbeitsgemeinschaft Braunschweig
Zielgruppen:
Päd. Fachkräfte / Hort, Päd. Fachkräfte / Kindergarten, Päd. Fachkräfte / Krippe, Päd. Fachkräfte / Schulkindbetreuung, Vertretungskräfte Kita
Ort:
Tagungshaus der Ev.-luth. Landeskirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel
Preise:
  • Kurskosten inkl. Seminarverpflegung: 1.150,00 €
Kursnummer:
2590
Max. Teilnehmerzahl:
16
Informationen unter:
05331 802538

Die Leitung einer Kindertageseinrichtung ist eine anspruchsvolle und vielfältige Aufgabe. Die dafür erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen werden nicht in der Ausbildung zum/zur Erzieher/in und auch nicht in jedem Studium vermittelt, sondern müssen berufsbegleitend erworben werden. Diese Möglichkeit erhalten Sie im Rahmen dieser Langzeitfortbildung.

Sie enthält alle Bausteine des Curriculums für Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen des Niedersächsischen Kultusministeriums. Die Fortbildung besteht aus neun Modulen sowie vier Supervisionsterminen mit kollegialer Beratung in Kleingruppen.

Pro Modul wird ein Themenschwerpunkt in den Mittelpunkt gestellt. Die Teilnahme ist nur "im Paket" möglich.

1. Leitungskompetenz

2. Rechtskompetenz

3. Finanzierung, Belegung Partizipation

4. Führungskompetenz

5. Organisationskompetenz

6. Qualität entwickeln

7. Kindheit - Familie - Gesellschaft

8. Kommunikative Kompetenz

9. Konzeptionelle Kompetenz

 

  • Christin Lange (Kursleitung, Hauptreferentin)
  • Claudia Schygulla (Fachreferentin)
  • Raimund Hirsch (Fachreferent)
  • Marina Rippel (Fachreferentin)
  • Björn Bamberg (Fachreferent)
  • Andreas Dlugos (Fachreferent)
  • Sebastian Klee (Fachreferent)
Telefon:
05331 802-538
Fax:
05331 802-700
E-Mail:
arbeitsbereich-kita(at)lk-bs(~dot~)de
Internet:
http://www.fachberatung-kita-bs.de