Nachrichten Ansicht

News

07.10.2020 Kategorie: ThomasGemeinde

Photovoltaik-Anlage

In St. Thomas hilft die Sonne beim Musizieren

Seit dem 12. August ist auf dem Dach des Kindergartens, Jahnstraße 1-3, eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zur Stromerzeugung installiert. Der erzeugte Strom wird erst einmal in der Kirche, im Gemeindezentrum und im Kindergarten verbraucht, der Überschuss an die Stadtwerke verkauft.Da das Gebläse der Orgel elektrisch betrieben wird, kann auf unserer Orgel also mit Hilfe von oben, also von der Sonne musiziert werden.Später kommt noch eine Anzeige im Foyer hinzu, die den Erzeugten Strom anzeigt.

Geschichte

Wie kam es zum Bau der Anlage? Schon im Jahr 2019 war die Idee geboren worden. Es wurden Angebote eingeholt um den Finanzbedarf abzuschätzen, etwa 35.000 bis 40.000 Euro würden investiert werden müssen. Dank der regelmäßigen guten Unterstützung der Kirchengemeinde durch den Förderverein St. Thomas können wir dieses Projekt aus vorhandenen Mitteln finanzieren.

Doch auch technische Fragen musste geklärt werden:

- Ist das Dach stabil genug, trägt es die Last?

- Wie gut ist die Dachhaut und wird sie dicht bleiben?

Wo können die Kabel von den Modulen zum Wechselrichter und von dort zur Zähler der Stadtwerke verlegt werden?Auf dem Bild der Anlage ist der Aufbau zu sehen. Die Hälfte der 32 Module ist nach Osten, die andere Hälfte nach Westen aus-gerichtet. Insgesamt sind kleine Dächer entstanden. Im Tageslauf bescheint die Sonne dann alle Teile der Anlage. Der Wechselrichter (er passt die Gleichspannung der Solarmodule an die Wechselspannung im Stromnetz an) konnte im Heizungsraum hinter der Bühne im Saal untergebracht werden. Ein Erdkabel verbindet ihn mit dem Hausanschluss unter dem Hauptein-gang der Kirche.Der Aufbau, die Verkabelung und Inbetriebnahme hat vier Tage gedauert.Nun arbeitet die An-lage. Es soll im Foyer noch eine Anzeige installiert werden.

Informationen zur Anlage:
Anbieter: Stadtwerke Wolfenbüttel GmbHElektro
Installation: Fa. Essner GmbH
Hersteller der Module: Fa. Q CELLS GmbH, Bitterfeld
Anzahl der Module: 32 StückFläche: 118,3 m²Leistung der Anlage: 23,1 kWp (Kilowatt Peak)
Wechselrichter: SMA Sunny Tripower
Über den Ertrag, die Ernte werden wir später berichten.