Nachrichten Ansicht

News

09.02.2023 Kategorie: AhlumGemeinde, Pfarrverband, SalzdahlumGemeinde, SickteGemeinde, ThomasGemeinde

Posaunenchor Wolfenbüttel

Neue Leitung – Neustart mit Crashkurs

Zum Jahreswechsel 22/23 wurde der Wechsel für die Leitung des Posaunenchores Wolfenbüttel offiziell vollzogen. Unter der langjährigen Leitung von Kantor Hans-Hermann Haase hat sich das Ensemble mit seinen fast 40 aktiven Mitgliedern durch viele Konzerte, Gottesdienste und musikalische Beiträge einen Namen gemacht.
Nun ging Hans-Hermann Haase zum 1. Oktober 2022 in den verdienten Ruhestand. Seine Nachfolge übernahm der frühere Landesposaunenwart der Braunschweiger Landeskirche Siegfried Markowis. Unter seiner Leitung war der Posaunenchor schon öffentlich zu hören, unter anderem auf dem Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel.Intern wird fleißg
geprobt. Viele Gottesdienste, konzertante Veranstaltungen und Termine stehen auf dem Programm, selbstverständlich auch eine Mitwirkung beim Landesposaunentag, der vom 16. - 18. Juni hier in Wolfenbüttel stattfinden wird.
Um nun weitere Bläserinnen und Bläser zu gewinnen und zu integrieren wird es ab 16. Februar einen Crashkurs Blechblasinstrument geben.
Angesprochen sind Menschen jeden Alterns, die schon ein Blechblasistrument spielen, aber sich noch zu unsicher für das Mitspielen im Posaunenchor fühlen. In einer überschaubaren Gruppe geht es darum etwa ein halbes Jahr lang die Lese- und Spielfähigkeit zu verbessern um dann zur Advents- und Weihnachtszeit im Posaunenchor Wolfenbüttel mitspielen zu können.

Die Proben finden wöchentlich donnerstags von 18:15 bis 19:15 Uhr im Gemeindehaus der Thomaskirche in Wolfenbüttel statt (Jahnstr. 1). Start ist am Donnerstag 16. Februar um 18:15 Uhr. Instrumente können nach Rücksprache gestellt werden.

Ansprechpartner für diesen Crashkurs ist Siegfried Markowis, der den Kurs auch leiten wird. Er freut sich auf Rückfragen und Anmeldungen unter 05331/9060101 oder per Mail .
Wer den Posaunenchor Wolfenbüttel hören möchte ist herzlich eingeladen zum Gottesdienst in der St. Thomas-Kirche am 26. Februar um 10 Uhr und zum Konzert am 19. März um 18 Uhr in der St.Trinitatiskirche.