Details Termine Landeskirche

Fortbildung

Aufweichen des Asylrechts – Entwürdigung an den EU-Außengrenzen

Vortrag

Donnerstag
13
November
2025
Beginn
19:00
Evangelische Akademie Abt Jerusalem
Termin:
13. November 2025 19:00 Uhr
Organisation:
Evangelische Akademie Abt Jerusalem
Ort:
Evangelische Akademie Abt Jerusalem, Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig
Info-Link:
https://www.thzbs.de/programm?kathaupt=11&knr=AJ251113

Das europäische Grenzregime wird zunehmend ausgeweitet und teils mit militärischen Mitteln umgesetzt. Welche konkreten Auswirkungen hat dies für geflüchtete Menschen, die in den Ländern an der EU-Außengrenze ankommen und welche Perspektiven haben sie dort? Benedikt Kern und Dr. Julia Lis vom Institut für Theologie und Politik in Münster, haben Recherchereisen nach Bulgarien und Polen unternommen, um dort über die Auswirkungen der europäischen Abschottungspolitik für die betroffenen Geflüchteten Erkenntnisse zu erlangen. Sie werden berichten, wie exemplarisch in diesen beiden Ländern die Entrechtung und Perspektivlosigkeit von Menschen auf der Flucht vorangetrieben werden. Neben gesellschaftlichen Fragen zur „Steuerung“ von Migration wird auch die Rolle des Kirchenasyls thematisiert.
Referent_innen:
Benedikt Kern, kath. Theologe am Institut für Theologie und Politik in Münster. Aktiv im Ökumenischen Netzwerk Asyl in der Kirche NRW, wo er Kirchengemeinden in Fragen des Kirchenasyls berät.
Julia Lis, Dr. theol., Geschäftsführerin des Instituts für Theologie und Politik in Münster und engagiert im Netzwerk Kirchenasyl Münster.

Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Erwachsenenbildung Braunschweig gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem Braunschweig organisiert.

Kursnummer: AJ251113

Telefon:
0531 12054-0
Fax:
0531 12054-50
E-Mail:
sekretariat.thz(at)lk-bs(~dot~)de
Internet:
http://www.abt-jerusalem-akademie.de